Workshops

Special operations stress training für manager*innen und first line responders

Ein Workshop für Manager*innen, Führungskräfte, Unternehmer*innen, First-Line-Responders (Notfallmediziner*innen, Sanitäter*innen, Polizist*innen), Pilot*innen, Flugbegleiter*innen und alle, die in ihrem Alltag unter Druck Ruhe bewahren, richtig entscheiden und effizient agieren müssen. Es wird unter Anwendung der Trainingsmethoden militärischer Sondereinheiten und Sicherheitsdiensten die Arbeit unter physischem und psychischem Stress trainiert.

4 bis 5 Stunden, 6 bis 16 Teilnehmer*innen, kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz. Termin nach Vereinbarung,

Mehr Info und Angebot anfordern.

Ziele des Workshops sind

Das Verstehen und Erkennen der Mechanismen und der Auswirkungen von Stress auf die Entscheidungs- und Leistungsfähigkeit

Das Trainieren der Fähigkeit, die Entscheidungs- Handlungs- und Leistungsfähigkeit unter Stress und in Extremsituationen aufrecht zu erhalten

In diesem spannungsgeladenen Workshop erhalten Teilnehmer*innen einen Einblick in die Trainingsmethoden von Special Operations-Einheiten. Mitglieder solcher Einsatzgruppen sind imstande in verlässlicher Weise von einem Moment auf den Nächsten aus der Entspannung in den Aktions — und Kampf-Zustand zu schalten und effizient und zielgerichtet zu operieren. Das Wissen um die Fähigkeit, innerhalb von Sekundenbruchteilen zu reagieren und Erlerntes trotz hoher Stressbelastung sicher auszuführen, erlaubt es solcherart Ausgebildeten in jedem professionellen Bereich mit größerer Selbstsicherheit, Zuversicht und Effizienz zu agieren. Die erlernten Methoden und die im Rahmen des Kurses erlebte Selbsterfahrung sind für zivile Anwendungen insbesondere in den Bereichen Management und bei First Line Respondern gleichermaßen geeignet wie bei Spezialeinheiten von Militär und Sicherheitsdiensten.

Der Kurs schult Teilnehmer*innen mit Hilfe von Methoden professioneller Sicherheitsdienste in den Bereichen Training, Planung, Simulation, ImproVisation, emotionale und physische Fitness sowie Determination/Motivation.

Special Ops Stress Training für Manager*innen vermittelt derart sowohl das theoretische Gerüst zum Thema «Agieren unter Stress», wie auch praktische Selbsterfahrung im Rahmen von Übungen und Szenarientraining. Teilnehmer*innen erlernen effiziente Techniken um unter Leistungsdruck und sogar unter Gefahr Situationen realistisch einzuschätzen, Handlungen ausgewogen und zielgerichtet zu setzen und erfolgreich zu agieren.

Special operations stress training für manager*innen und first line responders

Ein Workshop für Manager*innen, Führungskräfte, Unternehmer*innen, First-Line-Responders (Notfallmediziner*innen, Sanitäter*innen, Polizist*innen), Pilot*innen, Flugbegleiter*innen und alle, die in ihrem Alltag unter Druck Ruhe bewahren, richtig entscheiden und effizient agieren müssen. Es wird unter Anwendung der Trainingsmethoden militärischer Sondereinheiten und Sicherheitsdiensten die Arbeit unter physischem und psychischem Stress trainiert.

4 bis 5 Stunden, 6 bis 16 Teilnehmer*innen, kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz. Termin nach Vereinbarung,

Mehr Info und Angebot anfordern.

Ziele des Workshops sind​:

Das Verstehen und Erkennen der Mechanismen und der Auswirkungen von Stress auf die Entscheidungs- und Leistungsfähigkeit

Das Trainieren der Fähigkeit, die Entscheidungs- Handlungs- und Leistungsfähigkeit unter Stress und in Extremsituationen aufrecht zu erhalten

In diesem spannungsgeladenen Workshop erhalten Teilnehmer*innen einen Einblick in die Trainingsmethoden von Special Operations-Einheiten. Mitglieder solcher Einsatzgruppen sind imstande in verlässlicher Weise von einem Moment auf den Nächsten aus der Entspannung in den Aktions — und Kampf-Zustand zu schalten und effizient und zielgerichtet zu operieren. Das Wissen um die Fähigkeit, innerhalb von Sekundenbruchteilen zu reagieren und Erlerntes trotz hoher Stressbelastung sicher auszuführen, erlaubt es solcherart Ausgebildeten in jedem professionellen Bereich mit größerer Selbstsicherheit, Zuversicht und Effizienz zu agieren. Die erlernten Methoden und die im Rahmen des Kurses erlebte Selbsterfahrung sind für zivile Anwendungen insbesondere in den Bereichen Management und bei First Line Respondern gleichermaßen geeignet wie bei Spezialeinheiten von Militär und Sicherheitsdiensten.

Der Kurs schult Teilnehmer*innen mit Hilfe von Methoden professioneller Sicherheitsdienste in den Bereichen Training, Planung, Simulation, ImproVisation, emotionale und physische Fitness sowie Determination/Motivation.

Special Ops Stress Training für Manager*innen vermittelt derart sowohl das theoretische Gerüst zum Thema «Agieren unter Stress», wie auch praktische Selbsterfahrung im Rahmen von Übungen und Szenarientraining. Teilnehmer*innen erlernen effiziente Techniken um unter Leistungsdruck und sogar unter Gefahr Situationen realistisch einzuschätzen, Handlungen ausgewogen und zielgerichtet zu setzen und erfolgreich zu agieren.

Special-Operations Manager

Workshop 8 Stunden (wahlweise komprimierte 4 Stunden Kurzversion verfügbar)

6 bis 20 Teilnehmer:innen

(Wir bieten diesen Workshop nur geschlossenen Gruppen bei gemeinsamer Buchung und freier Terminwahl an. Keine von uns vorgegebene Termine)

Termine und Preis auf Anfrage. Unter extremen Bedingungen und Druck richtige Entscheidungen zu fällen sowie der unbedingte Wille zum Erfolg zeichnen sowohl erfolgreiche Manager:innen als auch Mitglieder der besten Special-Operations Einheiten aus.

Trainingsmethoden und «Mindset» der Mitglieder von Sonder-Einsatzkräften sind in höchstem Maße zielgerichtet und effizient, um unter widrigen Bedingungen und Stress zum Erfolg zu führen.


In diesem Workshop erlernen Sie die Denkweise und psychologische Einstellung von Elite-Einsatzkräften in einem zivilen Geschäftsumfeld anzuwenden.


Sie erfahren wie Sie Best-Practice Trainingsmethoden der Special-Operations Ausbildung als Manager:in einsetzen können.


Sie erlernen Trainingsmethoden militärischer Spezialkräfte, die Sie dabei unterstützen, in einem «feindlichen» Geschäfts-Umfeld Ihre Entscheidungskraft, Ausdauer und den ungebrochenen Willen zum Erfolg zu behalten, wenn Sie ein «uphill battle» führen und ein Scheitern für Sie nicht in Frage kommt.


Sie trainieren praktische Fähigkeiten, die Sie unter Druck leistungsfähiger, entscheidungsfreudiger und ausdauernder machen.


Dieser Workshop kann Sie an den Rand ihrer Komfortzone und ein wenig darüber hinausführen. Anhand von Vorträgen, praktischen Übungen und persönlichen Herausforderungen erfahren Sie, wie die Methoden und die Fähigkeiten von Special-Operations Einheiten Ihren persönlichen Erfolg wie auch den Erfolg Ihres Unternehmens verbessern.

Situational awareness and travel safety & security

(Wir bieten diesen Workshop nur geschlossenen Gruppen bei gemeinsamer Buchung und freier Terminwahl an. Keine von uns vorgegebene Termine)

 

4 Stunden, 6 bis 20 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung. Kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz.

Das frühzeitige Erkennen einer potenziellen Bedrohung kann sowohl im professionellen Sicherheitsbereich wie auch im zivilen Bereich entscheidend für erfolgreiche Gegenmaßnahmen, sei dies Kampf oder Flucht, sein. In diesem Kurs erlernen Teilnehmer*innen ihre Umgebung im öffentlichen Raum mit den Augen eines Sicherheits-Profis zu sehen.

Paranoia? Nein, Sicherheitskultur!

Niemand bezweifelt, dass beim Lenken eines Fahrzeuges hohe situative Aufmerksamkeit notwendig ist um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer*innen zu schützen. Ebenso ist situative Aufmerksamkeit nötig, um sich selbst und seine Familie vor Gefahren zu schützen, die im öffentlichen Raum auftreten können. Solche Gefahren reichen von Taschendiebstahl, Überfällen am Bankomat, Gewalt — und Sexualattacken über Massenpanik bis zu Terroranschlägen und Active Shooter.

Im Workshop demonstrieren wir Techniken und Verhaltensweisen, mit deren Hilfe Sicherheitsprofis drohende Gefahren um entscheidende Sekunden früher erkennen, ohne dabei permanent in kräfteraubender Anspannung zu sein.

 

Der Workshop vermittelt in spannender und unterhaltsamer Weise professionelle Methoden um sicherheits-relevante Situationen schnell in ihrer Gesamtheit zu erfassen und richtig und entschlossen zu reagieren.

 

Geschäftsreisende und Touristen sind auf Flughäfen, Bahnhöfen, in Hotels, bei Konferenzen, Touristenattraktionen und Massenveranstaltungen einer erhöhten Gefahr ausgesetzt Opfer von Überfällen, Explosionen, Bränden, Massenpanik, sexuellen Angriffen, Entführungen, Diebstahl oder Raub zu werden.

 

Die Einhaltung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsregeln sowie eine Schulung der sogenannten „Situativen Aufmerksamkeit“ tragen wesentlich zu erhöhter persönlicher Sicherheit auf Reisen bei.

 

In diesem 4-stündigen Workshop behandeln wir alle Stationen ihrer Reise angefangen vom Check-in, ihrem Sitzplatz im Flugzeug, Taxi, Mietwagen, über Hotel und Hotelzimmer, öffentliche Verkehrsmittel, Touristenattraktionen, bis zu den Büroräumlichkeiten ihrer Gastgeber.

 

Der Prinzipien-basierte Ablauf der Entscheidungsfindung in Gefahrensituationen entstammt der Ausbildung militärischer und polizeilicher Sondereinheiten. Gegenständliche zivile Version dieses Trainings beinhaltet zahlreiche praktischen Übungen, die Teilnehmer*innen helfen, die Welt um uns mit den aufmerksamen Augen von Special Ops zu sehen.

 

4 Stunden, 4 bis 40 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung. Kein Vorwissen erforderlich, keine besondere physische Konstitution notwendig,

Special-Operations Manager

Workshop 8 Stunden (wahlweise komprimierte 4 Stunden Kurzversion verfügbar)

6 bis 20 Teilnehmer:innen

(Wir bieten diesen Workshop nur geschlossenen Gruppen bei gemeinsamer Buchung und freier Terminwahl an. Keine von uns vorgegebene Termine)

Termine und Preis auf Anfrage. Unter extremen Bedingungen und Druck richtige Entscheidungen zu fällen sowie der unbedingte Wille zum Erfolg zeichnen sowohl erfolgreiche Manager:innen als auch Mitglieder der besten Special-Operations Einheiten aus.

Trainingsmethoden und «Mindset» der Mitglieder von Sonder-Einsatzkräften sind in höchstem Maße zielgerichtet und effizient, um unter widrigen Bedingungen und Stress zum Erfolg zu führen.


In diesem Workshop erlernen Sie die Denkweise und psychologische Einstellung von Elite-Einsatzkräften in einem zivilen Geschäftsumfeld anzuwenden.


Sie erfahren wie Sie Best-Practice Trainingsmethoden der Special-Operations Ausbildung als Manager:in einsetzen können.


Sie erlernen Trainingsmethoden militärischer Spezialkräfte, die Sie dabei unterstützen, in einem «feindlichen» Geschäfts-Umfeld Ihre Entscheidungskraft, Ausdauer und den ungebrochenen Willen zum Erfolg zu behalten, wenn Sie ein «uphill battle» führen und ein Scheitern für Sie nicht in Frage kommt.


Sie trainieren praktische Fähigkeiten, die Sie unter Druck leistungsfähiger, entscheidungsfreudiger und ausdauernder machen.


Dieser Workshop kann Sie an den Rand ihrer Komfortzone und ein wenig darüber hinausführen. Anhand von Vorträgen, praktischen Übungen und persönlichen Herausforderungen erfahren Sie, wie die Methoden und die Fähigkeiten von Special-Operations Einheiten Ihren persönlichen Erfolg wie auch den Erfolg Ihres Unternehmens verbessern.

(Wir bieten diesen Workshop nur geschlossenen Gruppen bei gemeinsamer Buchung und freier Terminwahl an. Keine von uns vorgegebene Termine)

4 Stunden, 6 bis 20 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung. Kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz.


Das frühzeitige Erkennen einer potenziellen Bedrohung kann sowohl im professionellen Sicherheitsbereich wie auch im zivilen Bereich entscheidend für erfolgreiche Gegenmaßnahmen, sei dies Kampf oder Flucht, sein. In diesem Kurs erlernen Teilnehmer*innen ihre Umgebung im öffentlichen Raum mit den Augen eines Sicherheits-Profis zu sehen.


Paranoia? Nein, Sicherheitskultur!


Niemand bezweifelt, dass beim Lenken eines Fahrzeuges hohe situative Aufmerksamkeit notwendig ist um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer*innen zu schützen. Ebenso ist situative Aufmerksamkeit nötig, um sich selbst und seine Familie vor Gefahren zu schützen, die im öffentlichen Raum auftreten können. Solche Gefahren reichen von Taschendiebstahl, Überfällen am Bankomat, Gewalt — und Sexualattacken über Massenpanik bis zu Terroranschlägen und Active Shooter.

Im Workshop demonstrieren wir Techniken und Verhaltensweisen, mit deren Hilfe Sicherheitsprofis drohende Gefahren um entscheidende Sekunden früher erkennen, ohne dabei permanent in kräfteraubender Anspannung zu sein.

Der Workshop vermittelt in spannender und unterhaltsamer Weise professionelle Methoden um sicherheits-relevante Situationen schnell in ihrer Gesamtheit zu erfassen und richtig und entschlossen zu reagieren.

Geschäftsreisende und Touristen sind auf Flughäfen, Bahnhöfen, in Hotels, bei Konferenzen, Touristenattraktionen und Massenveranstaltungen einer erhöhten Gefahr ausgesetzt Opfer von Überfällen, Explosionen, Bränden, Massenpanik, sexuellen Angriffen, Entführungen, Diebstahl oder Raub zu werden.

Die Einhaltung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsregeln sowie eine Schulung der sogenannten „Situativen Aufmerksamkeit“ tragen wesentlich zu erhöhter persönlicher Sicherheit auf Reisen bei.

In diesem 4-stündigen Workshop behandeln wir alle Stationen ihrer Reise angefangen vom Check-in, ihrem Sitzplatz im Flugzeug, Taxi, Mietwagen, über Hotel und Hotelzimmer, öffentliche Verkehrsmittel, Touristenattraktionen, bis zu den Büroräumlichkeiten ihrer Gastgeber.

Der Prinzipien-basierte Ablauf der Entscheidungsfindung in Gefahrensituationen entstammt der Ausbildung militärischer und polizeilicher Sondereinheiten. Gegenständliche zivile Version dieses Trainings beinhaltet zahlreiche praktischen Übungen, die Teilnehmer*innen helfen, die Welt um uns mit den aufmerksamen Augen von Special Ops zu sehen.

4 Stunden, 4 bis 40 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung. Kein Vorwissen erforderlich, keine besondere physische Konstitution notwendig,

WIR LADEN ZUM TRADITIONELLEN

SOMMERFEST

MIT AUSSTELLERN, WORKSHOPS und TESTSCHIESSEN

am 5.09.2025 von 10:00-21:00