• workshops

KRAV MAGA SELBSTVERTEIDIGUNG FRAUEN (Gruppenkurs fortlaufend)

Prinzipienbasierter Zugang, wenige - dafür universell anwendbare grobmotorische Techniken, Schwerpunkte auf effiziente Abwehr typischerweise gegen Frauen gerichteter Gewalt, Schwerpunkt gleichermaßen auf physische und psychische Aspekte. Internalisie...
weiter lesen

Prinzipienbasierter Zugang, wenige - dafür universell anwendbare grobmotorische Techniken, Schwerpunkte auf effiziente Abwehr typischerweise gegen Frauen gerichteter Gewalt, Schwerpunkt gleichermaßen auf physische und psychische Aspekte. Internalisierung der Techniken mithilfe REBASE (Reality Based Stress Exercise)

10 Einheiten jeweils Dienstag 18:30 bis 19:45. Einstieg jederzeit möglich, die 10 Kurs-Einheiten müssen nicht an aufeinanderfolgenden Dienstagen absolviert werden. Kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz. Kursbeitrag: € 148.- pro Person.

In diesem Kurs erleben und erlernen Teilnehmerinnen einen Prinzipien-basierten Zugang zu Selbstverteidigung. Anstelle einer Vielzahl unterschiedlicher Einzeltechniken für unterschiedliche Situationen werden 4 Prinzipien gelehrt und geübt, die erfahrungsgemäß bei Gewalt gegen Frauen sehr wirksam sind. Die aus den Prinzipien resultierenden Techniken sind allesamt grob-motorisch und leicht erlernbar. Nach dem erlernen der einfachen Techniken, werden sie durch Übung unter Stress (REBASE) vertieft. Neben der Vermittlung der Prinzipien und Techniken legt der Workshop einen Schwerpunkt auf psychologische und taktische Aspekte des Kampfes und der Aggression. Auf Grund der überraschenden und oftmals furcht-erregenden Aggression des Angreifers ist die Verteidigerin zunächst sowohl in physischem wie auch in psychologischem Nachteil. Der Kurs legt einen großen Schwerpunkt auf das schnelle Ausgleichen und Umdrehen dieses Ungleichgewichts durch einfache, hocheffiziente grobmotorische Techniken. Es werden auch unkonventionelle Verteidigungsstrategien sowie Konfliktvermeidung und Deeskalation in vielen praktischen Übungen trainiert. Der Kurs gibt Teilnehmerinnen nicht nur einen nützlichen Vorteil in jeder Selbstverteidigungssituation, sondern bietet auch zahllose interessante Momente der Selbsterfahrung in Stresssituationen.

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

KRAV MAGA SELBSTVERTEIDIGUNG MÄNNER (Gruppenkurs fortlaufend)

Prinzipienbasierter Zugang, wenige - dafür universell anwendbare grobmotorische Techniken, Schwerpunkte auf Notwehr und Nothilfe Techniken sowie gleichermaßen auf physische und psychische Aspekte des Kampfes. Internalisierung der Techniken mithilfe R...
weiter lesen

Prinzipienbasierter Zugang, wenige - dafür universell anwendbare grobmotorische Techniken, Schwerpunkte auf Notwehr und Nothilfe Techniken sowie gleichermaßen auf physische und psychische Aspekte des Kampfes. Internalisierung der Techniken mithilfe REBASE (Reality Based Stress Exercise)

10 Einheiten jeweils Mittwoch 18:00 bis 19:15. Einstieg jederzeit möglich, die 10 Kurs-Einheiten müssen nicht an aufeinanderfolgenden Dienstagen absolviert werden. Kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz. Kursbeitrag: € 148.- pro Person.

In diesem Kurs erleben und erlernen Teilnehmer einen Prinzipien-basierten Zugang zu Selbstverteidigung. Anstelle einer Vielzahl unterschiedlicher Einzeltechniken für unterschiedliche Situationen werden 4 Prinzipien gelehrt und geübt, die dem Repertoire des militärischen Krav Maga entstammen. Die Techniken sind allesamt grob-motorisch und leicht erlernbar. Nach dem erlernen der einfachen Techniken, werden sie durch Übung unter Stress (REBASE) vertieft. Neben der Vermittlung der Prinzipien und Techniken legt der Workshop einen Schwerpunkt auf psychologische und taktische Aspekte des Kampfes und der Aggression. Auf Grund der überraschenden und oftmals furcht-erregenden Aggression des Angreifers ist der Verteidiger zunächst sowohl in physischem wie auch in psychologischem Nachteil. Der Kurs legt einen großen Schwerpunkt auf das schnelle Ausgleichen und Umdrehen dieses Ungleichgewichts durch einfache, hocheffiziente grobmotorische Techniken. Es werden auch unkonventionelle Verteidigungsstrategien sowie Konfliktvermeidung und Deeskalation in vielen praktischen Übungen trainiert. Der Kurs gibt Teilnehmern nicht nur einen nützlichen Vorteil in jeder Selbstverteidigungssituation, sondern bietet auch zahllose interessante Momente der Selbsterfahrung in Stresssituationen.

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

4 MONATE DRILL IN 4 STUNDEN

Spannungsgeladene 4 Stunden, Einführung in die Handhabung einer Pistole eines Karabiners und eines Scharfschützengewehres in Theorie und Praxis. Zusätzlich waffenlose Nahkampftechniken. Workshop für Erfahrung & Einblicke, ersetzt keine Schulung. ...
weiter lesen

Spannungsgeladene 4 Stunden, Einführung in die Handhabung einer Pistole eines Karabiners und eines Scharfschützengewehres in Theorie und Praxis. Zusätzlich waffenlose Nahkampftechniken. Workshop für Erfahrung & Einblicke, ersetzt keine Schulung.

4 bis 8 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung, kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz. € 250.- pro Person, € 350 für 2 Personen

Nicht einmal wir schaffen es, die 4-monatige Grundausbildung eines Special Ops Sicherheitsteams in 4 Stunden zu komprimieren ;) wir machen aber in diesem Workshop mit ihrem Team einen praxisorientierten Durchlauf in die Schieß- und Nahkampftechniken der Kommandoeinheiten.

Die Kursteilnehmer erhalten eine Einführung in die Handhabung einer Pistole, eines Revolvers, eines halbautomatischen Karabiners inklusive Laser-Zieleinrichtung. Getreu dem Motto "Die Pistole ist ein Werkzeug, die Waffe bist Du" wird der Workshop mit Nahkampftechniken aus Krav Maga, der militärischen Version waffenloser Kampftechnik der israelischen Armee ergänzt.

Dieser Workshop entreißt Ihr Team dem zivilen Alltag und führt Sie für 4 Stunden in eine Welt, in der die „Guten“ mit Hilfe von intelligentem militärischem Drill zu „Dangerous Good Guys“ werden. Natürlich erhebt der Workshop nicht den Anspruch einer fundierten Ausbildung und ersetzt kein systematisches Training. Er bietet aber mit Sicherheit einen Halbtag voller interessanter Inhalte und Spannung pur. Der Workshop bietet auch Selbsterfahrung in einem Bereich, den wir glücklicher Weise selten aktivieren, dem archaischen Kampf Mensch gegen Mensch.

Das Training beinhaltet eine Einführung zur Funktionsweise der Schusswaffen, „Trockentraining“ also das Üben der Abläufe mit der Waffe ohne scharfem Schuss, Training am Videosimulator, das Schießen mit scharfer Munition und sog. „Force-on-Force“ Training. Bei Letzterem wird mit professionellen scharfen aber ungefährlichen Simulationswaffen der Kampf Mann/Frau gegen Mann/Frau realitätsnah und mit reichlich Adrenalin geschult.

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

TRAIN AS YOU FIGHT, FIGHT AS YOU TRAIN.

GEISELBEFREIUNG – DAS SPIEL MIT SIMULATIONSWAFFEN UND ECHTEM ADRENALIN

Spiel für 4 bis 8 Teilnehmer. 90 Minuten spannende Unterhaltung. Simulationswaffen mit Markierungsmunition. Kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche körperliche Konstitution. Übungen mit erhöhter Herzfrequenz. Preis: € 59.- pro Person In diesem...
weiter lesen

Spiel für 4 bis 8 Teilnehmer. 90 Minuten spannende Unterhaltung. Simulationswaffen mit Markierungsmunition. Kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche körperliche Konstitution. Übungen mit erhöhter Herzfrequenz. Preis: € 59.- pro Person


In diesem taktischen Spiel treten zwei Mannschaften von jeweils zwei bis vier Spieler*innen gegeneinander an, eine von der gegnerischen Mannschaft gefangen gehaltene Geisel zu befreien und zurück in die eigene Basis zu bringen.

Die mit Markierungspistolen und Schutzbekleidung ausgestatteten Teilnehmer*innen sollen aber nicht nur möglichst schnell und ohne eigene Verluste in die gegnerische Basis eindringen, sondern gleichzeitig den von ihnen selbst gehaltenen Gefangenen bewachen, sodass die gegnerische Mannschaft diesen nicht befreit.

„Geiselbefreiung – das Spiel mit Simulationswaffen und echtem Adrenalin“ erfordert Zielgenauigkeit, Taktik, Kommunikation und Kooperation der Teilnehmer. Es bietet 90 Minuten Unterhaltung, Spannung und lehrreiche Einblicke in eine Welt, in der -anders als im Film- den „Guten“ manchmal die Munition ausgeht und nicht jeder Schuss ein Treffer ist. Während es sich tatsächlich um ein Spiel handelt und nicht um eine Schulung oder Kampftraining, werden die Teams von ehemaligen Mitgliedern militärischer Spezialeinheiten angeleitet. Nervenkitzel, Spaß und Selbsterfahrung garantiert.

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

TRAIN AS YOU FIGHT, FIGHT AS YOU TRAIN.

SPECIAL OPERATIONS STRESS TRAINING FÜR MANAGER*INNEN UND FIRST LINE RESPONDERS

Ein Workshop für Manager*innen, Führungskräfte, Unternehmer*innen, First-Line-Responders (Notfallmediziner*innen, Sanitäter*innen, Polizist*innen), Pilot*innen, Flugbegleiter*innen und alle, die in ihrem Alltag unter Druck die Ruhe bewahren, richtig ...
weiter lesen

Ein Workshop für Manager*innen, Führungskräfte, Unternehmer*innen, First-Line-Responders (Notfallmediziner*innen, Sanitäter*innen, Polizist*innen), Pilot*innen, Flugbegleiter*innen und alle, die in ihrem Alltag unter Druck die Ruhe bewahren, richtig entscheiden und effizient agieren müssen. Es wird unter Anwendung der Trainingsmethoden militärischer Sondereinheiten und Sicherheitsdiensten die Arbeit unter physischem und psychischem Stress trainiert.

5 Stunden, 6 bis 16 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung, kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz. Kosten: €290 pro Person

Ziele des Workshops sind

  • Das Verstehen und Erkennen der Mechanismen und der Auswirkungen von Stress auf die Entscheidungs- und Leistungsfähigkeit
  • Das Trainieren der Fähigkeit, die Entscheidungs- Handlungs- und Leistungsfähigkeit unter Stress und in Extremsituationen aufrecht zu erhalten

In diesem spannungsgeladenen Workshop erhalten Teilnehmer*innen einen Einblick in die Trainingsmethoden von Special Operations-Einheiten. Mitglieder solcher Einsatzgruppen sind im Stande in verlässlicher Weise von einem Moment auf den Nächsten aus der Entspannung in den Aktions- und Kampfzustand zu schalten und effizient und zielgerichtet zu operieren. Das Wissen um die Fähigkeit, innerhalb von Sekundenbruchteilen zu reagieren und Erlerntes trotz hoher Stressbelastung sicher auszuführen, erlaubt es solcherart Ausgebildeten in jedem professionellen Bereich mit größerer Selbstsicherheit, Zuversicht und Effizienz zu agieren. Die erlernten Methoden und die im Rahmen des Kurses erlebte Selbsterfahrung sind für zivile Anwendungen insbesondere in den Bereichen Management und bei First Line Respondern gleichermaßen geeignet wie bei Spezialeinheiten von Militär und Sicherheitsdiensten.

Der Kurs schult Teilnehmer*innen mit Hilfe von Methoden professioneller Sicherheitsdienste in den Bereichen Training, Planung, Simulation, Improvisation, emotionale und physische Fitness sowie Determination/Motivation.

Special Ops Stress Training für Manager*innen vermittelt derart sowohl das theoretische Gerüst zum Thema "Agieren unter Stress", wie auch praktische Selbsterfahrung im Rahmen von Übungen und Szenarientraining. Teilnehmer*innen erlernen effiziente Techniken um unter Leistungsdruck und sogar unter Gefahr Situationen realistisch einzuschätzen, Handlungen ausgewogen und zielgerichtet zu setzen und erfolgreich zu agieren.

Für die objektive Messung des Stress-Levels von Teilnehmer*innen vor, während und nach einer Herausforderung arbeiten wir mit der vom kalifornischen HeartMath Institute entwickelten Methode der Analyse der Heart-Rate-Variability (Herzratenvariabilität), mit der Polizeieinheiten, Kampfpiloten und Manager trainiert werden.

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

TRAIN AS YOU FIGHT, FIGHT AS YOU TRAIN.

TEAM-BUILDING: VIP PERSONENSCHUTZ

Team-Building, Adrenalin, theoretisches und praktisches Training in Personenschutz mit realitätsnaher Abschlussübung. Einblick in die Arbeitsweise professioneller Sicherheitsdienste und Förderung gruppendynamischer Prozesse („Brothers & Sisters i...
weiter lesen

Team-Building, Adrenalin, theoretisches und praktisches Training in Personenschutz mit realitätsnaher Abschlussübung. Einblick in die Arbeitsweise professioneller Sicherheitsdienste und Förderung gruppendynamischer Prozesse („Brothers & Sisters in Arms“)

8 Stunden, 6 bis 18 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung. Keine körperlichen Voraussetzungen, der Workshop beinhaltet Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz.

Kosten: € 3.890.- ab der 11. Person + €100.- pro Person

In diesem Workshop erleben Ihre Teammitglieder einen spannungsgeladenen und informativen Tag, den sie so bald nicht vergessen werden. Die Trainer von Halevi Partner geben den Teilnehmer*innen einen Einblick in die Arbeitsweise professioneller Personenschützer und schulen das Team in Kurz-Kursen in einzelnen Teilbereichen von VIP Schutz. Als Höhepunkt und Abschluss des Workshops setzt das Team das Gelernte im Rahmen einer realitätsnahen Personenschutzübung in die Tat um. Die an diesem Tag neu gegründete SVIP UNIT (SPECIAL VIP PROTECTION UNIT), bestehend aus Ihnen und Ihren Kolleg*innen, hat die Aufgabe den international renommierten Wissenschaftler Professor John Wilkinson als Personenschutzteam zu seiner Preisverleihung zu begleiten. Professor Wilkinson hat mit einer bahnbrechenden Entdeckung eine sichere Form der Kernfusion entwickelt, wodurch fossile Brennstoffe in naher Zukunft obsolet werden. Professor Wilkinson wird von einer radikalen Gruppe fundamentalistischer Extremisten bedroht. Wir haben verlässliche Informationen darüber, dass bei der Ehrung ein Anschlag auf Professor Wilkinson verübt werden soll. Es gilt, den Professor sicher zu der Veranstaltung zu bringen und ihn in professioneller Weise vor einem Angriff zu schützen.

Im ersten Teil des Workshops wählen die Teilnehmer*innen aus einem Angebot einzelner Kurz-Kurse die Fertigkeiten aus, die sie für die Erfüllung des Auftrags notwendig erachten. Diese Fertigkeiten beinhalten u.a. bewaffneten Personenschutz, Absicherung mit Scharfschützen, Autofahren mit VIP, Eingangskontrolle, Untersuchung eines Raumes auf Sprengstoff, Erstellung eines Sicherheits- und Notfallplanes.

Danach erhalten die Teilnehmer*innen eine Schulung der jeweiligen Fähigkeiten und üben diese mit unseren Instruktoren.

Im dritten Teil des Workshops planen die Mitglieder der SVIP UNIT den konkreten Einsatz - also den Personenschutz von Professor Wilkinson - sowie die dazugehörigen Notfallpläne.

Im vierten und letzten Teil wird der Einsatz durchgeführt. Halevi Partner stellt dabei Professor Wilkinson sowie die Angreifer und Komparsen. Der Einsatz wird realitätsnah mit Simulationswaffen und ebensolcher Munition (echte Waffen, die ungefährliche Markierungsmunition verschießen), Schutzbekleidung, Fahrzeugen, Funkgeräten, Metalldetektoren u.Ä. durchgeführt. Den Abschluss bildet ein De-Briefing des Einsatzes. Die Mitglieder der SVIP UNIT erhalten eine Urkunde sowie eine Videodokumentation ihres Einsatzes.

Der Workshop hat zum Ziel, die Teilnehmer*innen als Team einer neuen, unbekannten und außergewöhnlichen Herausforderung zu stellen, die Kooperation und das Vertrauen zu stärken, dabei die persönlichen Stärken und Schwächen der Teilnehmer*innen zu respektieren und als Gruppe gemeinsam vor allem unter allen Umständen das Leben von Professor Wilkinson zu beschützen.

Die Aufgaben der Mitglieder der SVIP UNIT beschränken sich nicht nur auf bewaffneten physischen Personenschutz. Mitglieder des Teams müssen auch strategische Aufgaben wie z.B. Profiling der Besucher, Eingangskontrolle, Lenken des Sicherheitsfahrzeuges, Einsatzkoordination über Funk etc. erfüllen, sodass es für jeden interessante Aufgaben gibt.

Alle Schulungsinhalte und Schulungsmethoden entsprechen der realen Welt professioneller Sondereinheiten und Personenschützer, wenn auch diese selbstverständlich in vereinfachter und extrem komprimierter Form innerhalb weniger Stunden vermittelt und geübt werden.

Alle Halevi Partner Instruktoren sind ehemalige Mitglieder von Sondereinheiten von Polizei, Militär und professioneller Sicherheitsdienste. Der Workshop gibt einen spannenden und interessanten Einblick in die Arbeitsweise solcher Einheiten, dient aber nicht als professionelle Sicherheitsschulung sondern als gruppendynamisches Team Building Seminar.

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

TRAIN AS YOU FIGHT, FIGHT AS YOU TRAIN.

SELBSTVERTEIDIGUNG

Prinzipienbasierter Zugang, wenige - dafür universell anwendbare grobmotorische Techniken, Schwerpunkte gleichermaßen auf physische und psychische Aspekte. Internalisierung der Techniken mithilfe REBASE (Reality Based Stress Exercise) 9 Stunden, 4 bi...
weiter lesen

Prinzipienbasierter Zugang, wenige - dafür universell anwendbare grobmotorische Techniken, Schwerpunkte gleichermaßen auf physische und psychische Aspekte. Internalisierung der Techniken mithilfe REBASE (Reality Based Stress Exercise)

9 Stunden, 4 bis 20 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz. € 250.- pro Person

In diesem 1 Tagesworkshop erleben und erlernen Teilnehmer*innen einen Prinzipien-basierten Zugang zu Selbstverteidigung. Anstelle einer Vielzahl unterschiedlicher Einzeltechniken für unterschiedliche Situationen werden 4 Prinzipien gelehrt und geübt, die in jeder Selbstverteidigungssituation anwendbar und wirksam sind. Die aus den Prinzipien resultierenden Techniken sind allesamt grob-motorisch und leicht erlernbar. Sobald die Techniken erlernt sind, werden sie durch Übung unter Stress (REBASE) vertieft. Neben der Vermittlung der Prinzipien und Techniken legt der Workshop einen Schwerpunkt auf psychologische und taktische Aspekte des Kampfes und der Aggression. Auf Grund der überraschenden und oftmals furcht-erregenden Aggression des Angreifers ist der*die Verteidiger*in zunächst sowohl physisch wie auch psychisch im Nachteil. Der Kurs legt einen großen Schwerpunkt auf schnelles Ausgleichen und Umkehrung dieses Ungleichgewichts durch einfache, hocheffiziente grobmotorische Techniken. Es werden auch unkonventionelle Verteidigungsstrategien sowie Konfliktvermeidung und Deeskalation in vielen praktischen Übungen trainiert. Der Kurstag gibt Teilnehmer*innen nicht nur einen nützlichen Vorteil in jeder Selbstverteidigungssituation, sondern bietet auch zahllose interessante Momente der Selbsterfahrung in Stresssituationen und Einblicke in die professionelle Welt der Sondereinheiten von Militär und Polizei.

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

TRAIN AS YOU FIGHT, FIGHT AS YOU TRAIN.

SITUATIONAL AWARENESS

Frühzeitiges Erkennen potenzieller Bedrohungen im öffentlichen Raum, Schulung der Aufmerksamkeit auf Grundlage von Special Ops Training, schnelles und effizientes Handeln im Notfall, sei es im Auto, im Konzertsaal oder am Bankomat. 3 Stunden, 6 bis 2...
weiter lesen

Frühzeitiges Erkennen potenzieller Bedrohungen im öffentlichen Raum, Schulung der Aufmerksamkeit auf Grundlage von Special Ops Training, schnelles und effizientes Handeln im Notfall, sei es im Auto, im Konzertsaal oder am Bankomat.

3 Stunden, 6 bis 20 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung Kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz. Kosten: € 190.- pro Person

Das frühzeitige Erkennen einer potenziellen Bedrohung kann sowohl im professionellen Sicherheitsbereich wie auch im zivilen Bereich entscheidend für erfolgreiche Gegenmaßnahmen, sei dies Kampf oder Flucht, sein. In diesem Kurs erlernen Teilnehmer*innen ihre Umgebung im öffentlichen Raum mit den Augen eines Sicherheits-Profis zu sehen.

Paranoia? Nein, Sicherheitskultur!

Niemand bezweifelt, dass beim Lenken eines Fahrzeuges hohe situative Aufmerksamkeit notwendig ist um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer*innen zu schützen. Ebenso ist situative Aufmerksamkeit nötig, um sich selbst und seine Familie vor Gefahren zu schützen, die im öffentlichen Raum auftreten können. Solche Gefahren reichen von Taschendiebstahl, Überfällen am Bankomat, Gewalt- und Sexualattacken über Massenpanik bis zu Terroranschlägen und Active Shooter.

Im Workshop demonstrieren wir Techniken und Verhaltensweisen, mit deren Hilfe Sicherheitsprofis drohende Gefahren um entscheidende Sekunden früher erkennen ohne dabei permanent in kräfteraubender Anspannung zu sein. In weiterer Folge vermitteln wir das richtige Verhalten in Gefahrensituationen, die Vermeidung einer Schreck-Starre und Techniken für die schnelle Situationsanalyse und konsequente Aktion.

Der Workshop vermittelt in spannender und unterhaltsamer Weise professionelle Methoden um sicherheitsrelevante Situationen schnell in ihrer Gesamtheit zu erfassen und richtig und entschlossen zu reagieren.

Der Prinzipien-basierte Ablauf der Entscheidungsfindung in Gefahrensituationen entstammt der Ausbildung militärischer und polizeilicher Sondereinheiten. Gegenständliche zivile Version dieses Trainings beinhaltet zahlreiche praktischen Übungen, die Teilnehmer*innen helfen, die Welt um uns mit den aufmerksamen Augen von Special Ops zu sehen.

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

TRAIN AS YOU FIGHT, FIGHT AS YOU TRAIN.

TRAVEL SAFETY & SECURITY

Verhalten und Methoden zur Erhöhung der Sicherheit auf Reisen, beruflich und privat, Verhalten im Notfall, Techniken zur Vorbeugung und effizientes Agieren in Krisensituationen. Fachwissen aus der Werkzeugkiste von Special-Ops Einheiten. 5 Stunden, 4...
weiter lesen

Verhalten und Methoden zur Erhöhung der Sicherheit auf Reisen, beruflich und privat, Verhalten im Notfall, Techniken zur Vorbeugung und effizientes Agieren in Krisensituationen. Fachwissen aus der Werkzeugkiste von Special-Ops Einheiten.

5 Stunden, 4 bis 20 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung. Kein Vorwissen erforderlich, keine besondere physische Konstitution notwendig, Kosten: €290 pro Person

Reisen sie viel? Sind sie beruflich in fremden Ländern unterwegs? Unternehmen sie gerne abenteuerliche Reisen, vielleicht sogar mit Familie und Kindern?

Reisen stellen, so vergnüglich, interessant oder notwendig sie sein mögen, ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Reisende sind auf Flughäfen, Bahnhöfen, in Hotels, bei Touristenattraktionen und Massenveranstaltungen einer erhöhten Wahrscheinlichkeit ausgesetzt Opfer von Überfällen, Explosionen, Unfällen, Bränden, Massenpanik, sexuellen Angriffen, Entführungen, Diebstahl oder Raub zu werden.

Geschäftsreisen und Tourismus sind aus unserem Leben nicht wegzudenken und Panikmache ist keineswegs angezeigt. Die Einhaltung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen und die Befolgung einiger Sicherheitsregeln machen den Aufenthalt in fremden Ländern aber auch im Fußballstadion oder Konzerthaus zu einem sicheren Vergnügen.

Der Workshop Travel Safety & Security behandelt und schult in systematischer Weise die Maßnahmen, die sie als Reisende*r berücksichtigen sollten, um wohlbehalten und unbeschadet wieder heimzukehren.

In diesem 5-stündigen Workshop behandeln wir alle Stationen ihrer Reise angefangen vom Check-in, ihrem Sitzplatz im Flugzeug, Taxi, Mietwagen, über Hotel und Hotelzimmer, öffentliche Verkehrsmittel, Touristenattraktionen, bis zu den Büroräumlichkeiten ihrer Gastgeber.

Die Schulungsinhalte reichen von der Reiseplanung über einfache technische Maßnahmen zur Absicherung ihres Hotelzimmers bis zum Training der sog. Situational Awareness. Eine gute Situational Awareness ist in mehrfacher Hinsicht essentiell, da diese im Notfall nicht nur eine generell schnellere Reaktion erlaubt sondern auch Schreckstarre verhindert.

Der Workshop geht auch detailliert auf besonders wichtige Sicherheitsaspekte für Frauen ein.

Schlussendlich behandeln wir auch Reaktionen und Verhaltensmaßregeln für den Fall eines tatsächlich eingetretenen Notfalls, sei dies ein Taschendieb, eine sexuelle Belästigung oder gar eine Entführung.

Sie erleben einen spannungsgeladenen Workshop mit viel nützlicher Information und zahlreichen Übungen aus der Werkzeugkiste von Special-Ops Einheiten.

Bei Firmenworkshops zu diesem Thema können wir auf Wunsch auf die Eigenheiten spezifischer Länder/Regionen oder Situationen eingehen.

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

TRAIN AS YOU FIGHT, FIGHT AS YOU TRAIN.

WEAPONIZING ANYTHING

Improvisierte Waffen für die Selbstverteidigung, spontan-Einsatz und vorbereitet (z.B. auf Reisen), technische Hilfsmittel, in Theorie und mit vielen praktischen Übungen. 4 Stunden, 4 bis 20 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung kein Vorwissen e...
weiter lesen

Improvisierte Waffen für die Selbstverteidigung, spontan-Einsatz und vorbereitet (z.B. auf Reisen), technische Hilfsmittel, in Theorie und mit vielen praktischen Übungen.

4 Stunden, 4 bis 20 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz. € 200.- pro Person

Feuerlöscher, Schlüsselbund, Zeitung, Kugelschreiber, Teller, Sessel, Gürtel, Kleingeld, Flaschen, Auto, Fahrrad, Korkenzieher, Regenschirme, ja sogar falsche Anschuldigungen und Socken haben eines gemeinsam: sie können alle als effektive Verteidigungswaffen genutzt werden.

In diesem 4 Stunden Workshop lernen Teilnehmer Gegenstände und Systeme des täglichen Lebens als Selbstverteidigungswaffe („weaponizing“) einzusetzen. Wir unterscheiden dabei zwischen improvisierten ad-hoc Waffen, die wir im Fall eines Angriffes spontan als Waffe ergreifen – zum Beispiel ein Sessel – und improvisierten Waffen, die wir als solche vorbereitet haben und in bestimmten Situationen mit uns führen. Beispiele dafür wären ein Schlüsselbund an einer Schnur, der Korkenzieher aus der Mini Bar des Hotels oder der Schraubenschlüssel unter dem Fahrersitz des Mietwagens.

Mit Hilfe von unzähligen Beispielen für improvisierte Waffen schulen wir in diesem Kurs Ihre Fähigkeit, im Notfall zu improvisieren aber vor allem auch Ihre Verteidigungsbereitschaft und Ihren „Mindset“, sich und Ihre Lieben entschlossen und effizient zu verteidigen.

Der Workshop zeigt Ihnen bisher ungeahnte Möglichkeiten sich auf unkonventionelle und für den Gegner überraschende Weise zur Wehr zu setzen und schult diese in realitätsnahen Szenarien-Trainings mit Video-Analyse.

Zusätzlich zu improvisierten Nahkampfwaffen behandeln wir auch improvisierte Alarmsysteme, (z.B. für Hotelzimmer) und das Verhalten bei einem Aufruhr oder Massenpanik, sei dies im Konzertsaal, im Nachtclub oder bei einer Demonstration.

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

TRAIN AS YOU FIGHT, FIGHT AS YOU TRAIN.

ZEN & INTUITION

Intuition fördern und zulassen, richtig entscheiden unter Stress, spannende Selbsterfahrung mit Schulungsinhalten militärischer Sondereinheiten 6 Stunden, 4 bis 16 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung, kein Vorwissen erforderlich, durchschnittl...
weiter lesen

Intuition fördern und zulassen, richtig entscheiden unter Stress, spannende Selbsterfahrung mit Schulungsinhalten militärischer Sondereinheiten

6 Stunden, 4 bis 16 Teilnehmer*innen, Termin nach Vereinbarung, kein Vorwissen erforderlich, durchschnittliche physische Konstitution, der Workshop beinhaltet körperliche Übungen mit gesteigerter Herzfrequenz. Kosten: € 290.- pro Person

Unzählige De-Briefings von Elitesoldaten und Mitgliedern von Einsatztruppen berichten von scheinbar übersinnlichen Eingebungen in kritischen Situationen, die ihnen selbst oder anderen letztendlich das Leben gerettet haben. Tatsächlich wird Intuition, also das „Bauchgefühl“ in der professionellen Sicherheitsausbildung als ein legitimer Faktor für Entscheidungen zugelassen und gefördert. Natürlich ist Intuition nicht nur für Sicherheitsprofis sondern auch für Zivilisten und Wirtschaftstreibende wichtig und nützlich. Oftmals wird Intuition als Glaube an Übernatürliches gesehen und belächelt. Tatsächlich ist Intuition jedoch nichts anderes als Information, die dem Sinnesapparat nicht eindeutig zuordenbar empfangen wurde. Sie kann aus unterschwelligen Reizen unterschiedlicher Rezeptoren resultieren, aus unserer Fähigkeit in bestimmten Momenten feinfühliger also empfindsamer zu sein als sonst, aus erhöhter Aufmerksamkeit und der Kombination früherer Erfahrungen oder aus dem Zulassen alter animalischer Instinkte und Reaktionen, die auf Grund unserer gemeinhin intellektuellen Ausrichtung die meiste Zeit nicht an die Oberfläche gelangen.

Unser Workshop Zen demonstriert die Kraft der Intuition in Momenten, in denen die richtige Entscheidung besonders wichtig ist. Dies sind Entscheidungen, die nicht bis zum nächsten Tag Zeit haben, die wir nicht „überschlafen“ können, die augenblickliche Aktion erfordern, von der gegebenenfalls unsere Gesundheit oder unser Leben abhängt. Auch im täglichen Leben und natürlich auch im Geschäftsleben kommt es vor, dass eine sofortige Entscheidung „aus dem Bauch“ augenblicklich notwendig ist.

Der Workshop beinhaltet Übungen, die uns helfen unserer eigenen Intuition gewahr zu werden, ihr zu vertrauen und unter Stress richtig zu entscheiden und zu agieren. Wir arbeiten dabei sowohl im fokussierten Ruhezustand sowie unter psychischem und physischem Stress. Die Übungen und Trainingsinhalte dieses spannungsgeladenen Workshops entstammen dem Repertoir der Ausbilder von Sondereinheiten, insbesondere dem Nahkampf- und dem Schießtraining sowie der Fähigkeit, Situationen rasch zu erkennen und zu analysieren (Operational-Situational-Awareness).

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676 4415252 oder E-mail.

TRAIN AS YOU FIGHT, FIGHT AS YOU TRAIN.